MoneyTalk am 22. Mai 2025

Hier kostenfrei anmelden:

Alle Felder (*) sind obligatorisch auszufüllen. Deine Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme verwendet und nicht gespeichert.
Hier findest Du Hinweise zu unseren Datenschutzbestimmungen.

Hand aufs Herz: Du wolltest deine Finanzen längst anpacken, …

… aber plötzlich ist Aufräumen spannender, die Serie fesselnder … und die Finanzplanung?

Die kann doch auch bis morgen warten.

Und zack ist wieder ein Monat rum!

Das kommt dir bekannt vor?

Dann laden wir dich herzlich zu unserem nächsten MoneyTalk ein:

„Bye-Bye Aufschieberitis: Finanzen lieben statt schieben!“

Viele halten Aufschieben für mangelnde Disziplin.
Viele machen sich selbst Vorwürfe.

Dabei hat Aufschieben oft ganz andere Gründe – und beginnt im Gehirn, nicht im Willen.

Aufschieben ist keine Charakterschwäche.
Es ist eine Schutzreaktion unseres Gehirns auf Überforderung und Anstrengung: Wird Denken fordernd, zieht sich unser Gehirn lieber zurück.

Und genau das passiert häufig, wenn es ums Geld geht.

Deine Aha-Momente im Überblick:

 Wenn das Gehirn bremst: Warum wir Dinge aufschieben

 Welche Rolle Unklarheit, Stress und Emotionen spielen

 Anfangen – nicht gegen, sondern mit deinem Kopf

 Wie du deine Finanzen mit mehr Klarheit anpackst

Bist du dabei?

Datum: Donnerstag, 22. Mai 2025

Start des Online-Talks: 19:00 Uhr (bitte bis spätestens 18:50 Uhr einloggen, damit wir pünktlich starten können)

Ort: Online via Zoom

Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei !!!

Diese Session eröffnet dir eine neue Perspektive auf das Aufschieben.
Weg von Selbstvorwürfen und hin zu echtem Verständnis.

Denn wenn du die kognitiven Ursachen kennst, kannst du gezielt ansetzen – mit mehr Klarheit und konkreten Schritten, um dem Kreislauf des Aufschiebens zu entkommen.

Es freuen sich auf euch:

Kirstin & Isabelle

Seit 2012 engagiert sich Kirstin Wulf mit bricklebrit | Eltern. Kinder. Geld. für eine frühe und lebendige Finanzbildung – dort, wo sie am meisten bewirken kann: im Elternhaus. Im Mittelpunkt stehen offene Gespräche, echte Alltagssituationen und früh gelebte Eigenständigkeit, damit Kinder einen guten Umgang mit Geld entwickeln.

Mit einem Diplom in Politikwissenschaft und einer vielseitigen Laufbahn in Finanzbildung, Beratung und sozialer Kommunikation verbindet Kirstin Wulf fachliche Expertise mit kreativer Gestaltungskraft – für neue Wege der finanziellen Bildung.

Nach ihrer eigenen ADHS-Diagnose hat sie das Portfolio von bricklebrit gezielt erweitert: Sie entwickelt nicht nur Konzepte, sondern setzt diese auch praktisch um – in konkreten Angeboten für Erwachsene mit ADHS.

Denn was in Deutschland bislang weitgehend fehlt, ist finanzielle Bildung, die die realen kognitiven Herausforderungen dieser Zielgruppe ernst nimmt – und wirksam unterstützt.

Isabelle Kuhbier

Isabelle Kuhbier ist als Honorar-Finanzanlagenberaterin für die revaluate AG tätig.

Als unabhängige Beraterin bietet sie ihren Mandanten eine transparente und faire Beratung – komplett provisionsfrei.

Sie kann so bei Bedarf auf deutlich kostengünstigere Produkte zurückgreifen, was sich positiv auf die Rendite und den Kapitalaufbau auswirkt.