MoneyLetter Februar 2023

Lesezeit ca. 3 Minuten. 

Jahreswechsel 22/23

Rückblick 2022

Schon die ersten Handelstage ließen hinsichtlich der Börsenentwicklung nichts Gutes erahnen. Überhaupt war 2022 ein recht turbulentes Jahr! Dementsprechend überschlugen sich die Medien mit Weltuntergangsszenarien, Stichwort: Rezession. Ende des Jahres verzeichnete der US-Markt dann ein Minus von 14,59%, der Europäische Minus 9,49%. Staatsanleihen kamen so richtig unter die Räder. Haben zum Beispiel Europäische Staatsanleihen über rund 20 Jahre (seit 2001) eine durchschnittliche Jahresrendite von 3,3% erzielt, mussten diese aufgrund der Zinswende 2022 einen Verlust von 19,54% verbuchen.

Marktübersicht - Indexrenditen des Jahres 2022

Durch die jahrelange „Nullzinspolitik“ und das besonders schlechte letzte Jahr, haben Staats- bzw. Unternehmens-anleihen selbst in einem 10 Jahres-Zeitraum kaum Rendite erwirtschaften können. Trotzdem waren diese – vom letzten Jahr einmal abgesehen – nach wie vor ein wichtiges Instrument, um die Schwankungen der Aktien zu dämpfen. Zudem wird sich das Ende der Nullzinsen zukünftig positiv auf die Erträge von Anleihen auswirken.

Anleihen - Indexrenditen des Jahres 2022

Hatten in den letzten Jahren Growth-Aktien, wie zum Beispiel Meta (Facebook), Amazon, Apple, Netflix und Alphabet (Google) klar die Nase vorn, änderte sich dies 2022 zugunsten der Value-Aktien. Während Growth-Aktien ein kräftiges Minus von 24,57% hinnehmen mussten, betrug dieses bei den Value-Aktien gerade einmal 0,39%. Somit konnte ein auf Value ausgerichtetes Portfolio Verluste deutlich begrenzen.

Aktien der entwickelten Märkte

Niemand weiß, wie sich die Aktienmärkte 2023 – oder generell in der Zukunft – entwickeln werden! Das ist auch nicht wichtig, sieht man diese Form der Kapitalanlage langfristig. Auch wenn globale Aktien (Marktweit) im letzten Jahr ein Minus von 12,86% eingefahren haben, betrug die Durchschnittsrendite der letzten 10 Jahre trotz aller Krisen 11,10% pro Jahr. Damit verdoppelt sich das angelegte Geld gemäß der „72er-Regel“ (72 geteilt durch den Zins der Geldanlage) alle 6,5 Jahre! Und die Medien? Die haben die groß angekündigte globale Rezession mittlerweile abgeblasen.

Schreiben Sie uns ein Feedback! Wir freuen uns!

revaluate AG
Schlossgartenweg 3
D-64807 Dieburg (Hessen)

Phone +49 6071 60776 20
Fax +49 6071 60776 29
info@revaluate.de

Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und verstanden.
Die Felder “Name” und “E-Mail” sind obligatorisch auszufüllen. Ihre Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme verwendet und nicht gespeichert. Hier finden Sie Hinweise zu unseren Datenschutzbestimmungen.